* * * * * Pro Bahn Mittlerer Oberrhein, Karlsruhe, Baden-Baden, Südpfalz, Pamina * * * * *

 

  

Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Südpfalz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie wär's mit einem Ausflug ins Elsass? Zwischen Rastatt und Soufflenheim verkehrt die neue Linie 231 zum KVV-Tarif. 

Stündlich ab Rastatt in der Regel zur Minute 28,  Sa und So zweistündlich 10.28 Uhr bis 20.28 Uhr

Artikel dazu

Vom 15. bis zum 17. September 2023 wird in ganz Deutschland der Tag der Schiene gefeiert.

Wir treffen uns in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats:

Karlsruher Umweltzentrum, Kronenstraße 9, 76133 Karlsruhe,

Entfernung zur  Kronenplatz ca. 3 Minuten

 

Nächstes Treffen:

 

Donnerstag, 14. September 2023

 

19.30 Uhr
Umweltzentrum Karlsruhe, Kronenstraße 9

 Kronenplatz

Auch per Videokonferenz:

Programm: TeamViewer Meeting
Konferenzraum: m976-436-42
Telefonische Teilnahme unter: 071613569600 (dann Konferenzraum 97643642 eingeben)


 

TOP: 

wird noch festgelegt!

 



Der Regionalverband hat einen neuen Vorstand:

Holger Heidt: eg.heidt@t-online.de

Martin Theodor Ludwiginfo.pbka2@martin-theodor-ludwig.de

Dr. Willy Pastoriniwilly.pastorini@web.de

Jörg Maurer (Kasse): joerg-maurer1@gmx.de

 

 

988 Kilometer neue Straßen
Nach der Einigung der Koalition macht das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz eine schnelle Anpassung jetzt möglich.  ...   Insgesamt können 988 km neue Straßen gebaut werden – das entspricht 7,5 Prozent des Bestandsnetzes.


SPNV-Entwicklungskonzept 2025plus

 

Verlängerung Turmbergbahn

 

Unsere Aktivitäten finden Sie unter Briefe und unter Presse
 

Holger Heidt: Jahresbericht 2022

Holger Heidt: Jahresbericht 2021

Holger Heidt: Jahresbericht 2020
 

Wissing will noch mehr Autobahnen

Achtung! Dieser Artikel ist schrecklich [m.focus.de]

 

CO2-Emissionen im Verkehr: Pkw-Maut besser als Tempolimit

Im Verkehrssektor muss der CO2-Ausstoß eingedämmt werden. Welche Maßnahmen bieten hier die meisten Einsparmöglichkeiten?

BERLIN taz | Angeblich gibt es ja nicht genug Verkehrsschilder, um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen durchzusetzen. So hatte es zumindest Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im vergangenen April gesagt. Vielleicht muss er jetzt doch mal Schilder ordern. Denn erstens hinkt der Verkehrssektor beim Erreichen der Klimaziele hinterher. Und zweitens ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwar weitgehend kostenlos und wirkt kurzfristig, aber viel stärker klimawirksam als bislang gedacht.

So ergibt eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA), dass Tempo 120 auf deutschen Autopisten 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr sparen würde. Vor drei Jahren war das UBA in einer Untersuchung nur auf 2,6 Millionen Tonnen gekommen. Die unterschiedlichen Ergebnisse kommen durch eine Neugewichtung einzelner Faktoren zustande.

Da für die Nutzung von Autobahnen auch lange Umwege in Kauf genommen werden, würden diese durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung unattraktiver, urteilen die beauftragten Forscher von den Unis Stuttgart und Graz sowie ein Karlsruher Consulting-Unternehmen. Es würde deshalb wieder direkter mit weniger CO2-Emissionen gefahren – oder gleich ganz auf das Auto verzichtet.

Eine weitere Maßnahme, die Wissing noch nicht ergriffen hat, wäre sogar noch besser für das Klima: Eine Pkw-Maut brächte laut der Untersuchung nicht nur 4,2, sondern sogar 9,1 Prozent weniger CO2-Emissionen.

 

 

Bildergebnis für twitter logo download Facebook – Wikipedia
Ihre Anreise zu unserer nächsten Versammlung Mitglied werden

Unser (Spenden-) Konto:
IBAN: DE40 6009 0800 0000 9500 05
Sparda Bank Baden-Württemberg

 


            

 

 
     

Sie sind Besucher Nr.

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!